Jahresabschluss und Rechtsformen 2/2 	 

35.00 CHF / Ex.

Ex.

Jahresabschluss und Rechtsformen 2/2

Rechtsformen und Sonderfragen

Autorenschaft: Roberto Di Nino | Daniel Rentsch | Patrik Hilfiker | Oliver Reuter
Redaktion: Robert Baumann

Alle Informationsfelder einblenden

Inhaltsverzeichnis

1. Übersicht über die Rechtsformen (4 Seiten)
1.1 Rechtliche Gliederung der Unternehmensformen
1.2 Übersicht über die rechtsformspezifischen Besonderheiten

2. Das Einzelunternehmen (8 Seiten)
2.1 Merkmale und rechtliche Vorschriften
2.1.1 Definition
2.1.2 Vor- und Nachteile des Einzelunternehmens
2.2 Buchungen im Bereich des Eigenkapitals
2.2.1 Die typischen Eigenkapitalkonti
2.2.2 Die Buchungen anlässlich der Gründung und bei Kapitalveränderungen
2.3 Die Abschlussbuchungen
2.3.1 Die Ermittlung von Gewinn und Verlust
2.3.2 Die Verwendung von Gewinn und Verlust

3. Kollektiv- und Kommanditgesellschaften (6 Seiten)
3.1 Merkmale und rechtliche Vorschriften
3.1.1 Kollektivgesellschaft
3.1.2 Kommanditgesellschaft
3.1.3 Vor- und Nachteile von Kollektiv- und Kommanditgesellschaften
3.2 Feststellung und Verwendung des Erfolgs
3.2.1 Übersicht
3.2.2 Kollektivgesellschaften
3.2.3 Kommanditgesellschaften
3.3 Gründung, Kapitaleinlage, Kapitalrückzug

4. Einfache Gesellschaften (2 Seiten)
4.1 Merkmale und rechtliche Vorschriften
4.2 Vor- und Nachteile

5. Aktiengesellschaft (17 Seiten)
5.1 Merkmale und rechtliche Vorschriften
5.1.1 Definition und Merkmale der AG
5.1.2 Rechtliche Vorschriften im Überblick
5.1.3 Vorteile und Nachteile der Aktiengesellschaft
5.2 Die Konti des Eigenkapitals
5.2.1 Übersicht und Grundlagen
5.2.2 Eigenkapitalposten
5.3 Gründung, Kapitalerhöhung, Kapitalherabsetzung
5.3.1 Gründung
5.3.2 Kapitalerhöhung
5.3.3 Kapitalherabsetzung
5.4 Ermittlung und Verwendung von Gewinn und Verlust
5.4.1 Grundlagen und Ablauf zur Verwendung des Bilanzgewinns
5.4.2 Die Verwendung von Gewinnen (und offenen Reserven)
5.4.3 Der Gewinnverwendungsplan
5.4.4 Die Verwendung (Deckung) von Verlusten

6. Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Genossenschaft (7 Seiten)
6.1 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
6.1.1 Allgemeines zur GmbH
6.1.2 Die Konti im Bereich des Eigenkapitals
6.1.3 Die Ermittlung und Verwendung von Gewinn und Verlust
6.2 Die Genossenschaft
6.2.1 Allgemeines zur Genossenschaft
6.2.2 Die Konti im Bereich des Eigenkapitals

7. Kapitalverlust und Überschuldung (16 Seiten)
7.1 Die verschiedenen Arten von Unterbilanzen
7.1.1 Unterbilanz – die betriebswirtschaftliche Sicht
7.1.2 Unterbilanz – die handelsrechtliche Sicht
7.1.3 Eine Veranschaulichung zu den Unterbilanzen
7.2 Der Kapitalverlust
7.2.1 Der Schwellenwert «Hälfte des Aktienkapitals und der gesetzlichen Reserven»
7.2.2 Bedeutung des Schwellenwerts
7.2.3 Berechnung des Kapitalverlusts
7.2.4 Verrechnung des Bilanzverlusts mit Reserven ist Sache der GV
7.2.5 Massgebliche Berechnungsgrundlage für den Kapitalverlust
7.3 Möglichkeit der Aufwertung zur Beseitigung einer Unterbilanz
7.3.1 Tatbestand des Kapitalverlusts als Voraussetzung für Aufwertung
7.3.2 Beschränkter Kreis möglicher Aufwertungsobjekte
7.3.3 Bewertungsobergrenze
7.3.4 Ausmass der Aufwertung
7.3.5 Ausweis des Aufwertungsbetrags in den (gesetzlichen) Aufwertungsreserven
7.4 Die Überschuldung
7.4.1 Merkmal der Überschuldung
7.4.2 Handlungspflichten bei einer Überschuldung
7.4.3 Resümee

8.
Gesamtzusammenfassung
Lösungen zu den Aufgaben
Übersicht Rechtsformen
Stichwortverzeichnis

Bibliografische Angaben

Auflage: 3., überarbeitete Auflage 2014

Umfang: 84 Seiten, A4, broschiert

ISBN: 9783715537207

Art. Nr.: 12455

Code: BRW 102

Sprache: Deutsch

AKAD-Reihe: Rechnungswesen und finanzielle Führung

Zielgruppe

Lieferbarkeit

Lieferbar

Kontakt / Feedback zum Titel

Damit wir unseren Service stetig verbessern können, interessiert uns Ihre Meinung sehr.