Volkswirtschaftslehre

34.00 CHF / Ex.

?

Ex.

Volkswirtschaftslehre

Grundlagen mit Beispielen und Repetitionsfragen mit Antworten

Autorenschaft: Bernhard Beck
Redaktion: Thomas Hirt

Die Volkswirtschaftslehre untersucht, wie Gesellschaften wirtschaften. Dieser Titel vermittelt die Grundlagen zu Wirtschaft, Märkten und Geld, erläutert Wirtschaftswachstum und Konjunkturschwankungen und befasst sich mit den Aufgaben des Staats. Darüber hinaus behandelt er Themen wie asymmetrische Information, Staatsverschuldung, Steuerwettbewerb und die Eurokrise.

Dieses Buch gehört zur Reihe «Wirtschaft und Recht», einer Weiterentwicklung der seit 2002 bestehenden Lernwelt «W&G». Diese Reihe baut auf den bewährten Inhalten auf und umfasst Titel zu Betriebswirtschaftslehre, Rechtskunde, Rechnungswesen und Volkswirtschaftslehre. Zu jedem Thema gehören ein Grundlagenband sowie ein separater Aufgabenband mit integrierten Lösungen. Zusammen mit dem Aufgaben- und Lösungsband bietet dieses Buch einen strukturierten Zugang zum Thema Volkswirtschaftslehre.

Die Lehrmittel dieser Reihe eignen sich für den Unterricht wie auch für das Selbststudium und können in einer Vielzahl von Aus- und Weiterbildungen eingesetzt werden, so etwa in Handelsschulen und -mittelschulen, Fachmittelschulen und Berufsmaturitätsschulen, in Maturitätsschulen im Grundlagenfach Wirtschaft und Recht sowie in der höheren Berufsbildung auf Stufe Fachausweis und höhere Fachschule oder im Grundstudium an Fachhochschulen.

Details zu den einzelnen Titeln der Reihe Wirtschaft und Recht finden Sie unter: compendio.ch/wr

Alle Informationsfelder einblenden

Inhaltsverzeichnis

1. Wirtschaften heisst Knappheit überwinden (8 Seiten)
1.1 Bedürfnisse, Konsumwünsche, Konsumgüter
1.2 Unabsehbare Konsumwünsche
1.3 Ressourcen
1.4 Was heisst knapp?
1.5 Eine Volkswirtschaft organisiert sich

2. Märkte (17 Seiten)
2.1 Was ist ein Markt?
2.2 Der Preis bringt Angebot und Nachfrage in Übereinstimmung
2.3 Wie stark reagieren Nachfrage und Angebot auf den Preis?
2.4 Wie reagiert ein Markt auf Veränderungen?
2.5 Eine Volkswirtschaft als Marktsystem

3. Märkte komplexer (8 Seiten)
3.1 Preiskontrollen
3.2 Steuern
3.3 Starres Angebot und Spekulationsblasen

4. Wettbewerb und Wettbewerbsbeschränkungen (8 Seiten)
4.1 Wettbewerb in reiner Form
4.2 Wie wird der Wettbewerb verringert oder ausgeschaltet?
4.3 Wie funktionieren die Marktkräfte bei einem Monopol oder einem Kartell?
4.4 Wettbewerbspolitik

5. Informations- und Manipulationsprobleme (10 Seiten)
5.1 Vielfältige Informationsprobleme
5.2 Asymmetrische Information 1: Adverse Selektion
5.3 Asymmetrische Information 2: Moral Hazard
5.4 Welchen Wert hat Werbung?
5.5 Informationsvermittler
5.6 Wo werden wir als Käufer manipuliert?

6. Geld (7 Seiten)
6.1 Wozu braucht es Geld?
6.2 Welche Arten von Geld gibt es?
6.3 Wie schöpft die Notenbank Geld?
6.4 Wie schöpfen die Banken Geld?

7. Gesamtwirtschaftliche Daten (18 Seiten)
7.1 Arbeitslosigkeit
7.2 Inflation
7.3 Bruttoinlandprodukt und Volkseinkommen
7.4 Wohlstand und Wohlfahrt
7.5 Wirtschaftswachstum und Strukturwandel

8. Konjunkturschwankungen (17 Seiten)
8.1 Stabiles Produktionspotenzial, schwankendes BIP
8.2 Konjunkturschwankungen und Arbeitslosigkeit
8.3 Konjunkturschwankungen und Nachfrageinflation
8.4 Inflation erweitert: Angebotsinflation
8.5 Konjunkturschwankungen vertieft: Die konjunkturelle Dynami

9. Antizyklische Konjunkturpolitik (9 Seiten)
9.1 Expansive und restriktive Konjunkturpolitik
9.2 Konjunkturpolitik der Regierung
9.3 Wann sind hohe Staatsschulden ein Problem?
9.4 Konjunkturpolitik der Notenbank

10. Externe Effekte – Umweltpolitik und öffentliche Güter (6 Seiten)
10.1 Was sind externe Effekte?
10.2 Das Problem der externen Kosten
10.3 Was tun gegen externe Kosten?
10.4 Das Problem der externen Nutzen
10.5 Wer produziert externe Nutzen?

11. Sozialpolitik (9 Seiten)
11.1 Ziele der Sozialpolitik
11.2 Welche Verteilung ist gerecht?
11.3 Das soziale Netz
11.4 Förderung des sozialen Ausgleichs

12. Die Staatstätigkeit im Überblick (11 Seiten)
12.1 Staatsaktivitäten als Reaktion auf Marktversagen
12.2 Die gemischte Marktwirtschaft
12.3 Wie gut vertritt der Staat das Gemeinwohl?
12.4 Deregulierung
12.5 Steuerwettbewerb

13. Globalisierung und internationaler Handel (6 Seiten)
13.1 Was ist Globalisierung?
13.2 Zahlungsbilanz:Statistik der finanziellen Aussenbeziehungen
13.3 Aussenhandel – Argumente für Freihandel
13.4 Internationaler Handel in der Kritik – Argumente für Protektionismus

14. Wechselkurse (7 Seiten)
14.1 Was ist ein Wechselkurs?
14.2 Warum kostet der Dollar etwa einen Franken?
14.3 Warum schwankt der Dollarkurs?
14.4 Wechselkurspolitik
14.5 Der Euro
14.6 Die Eurokrise
14.7 Wechselkurse und Konjunkturpolitik

15. Internationale Organisationen (5 Seiten)
15.1 Warum gibt es internationale Organisationen?
15.2 Die Europäische Union
15.3 Spielregeln für den Welthandel: vom GATT zur WTO
15.4 Entwicklungszusammenarbeit

Bibliografische Angaben

Auflage: 7., überarbeitete Auflage 2016

Umfang: 208 Seiten, A4, broschiert

ISBN: 9783715572079

Art. Nr.: 13772

Code: XWR 020

Sprache: Deutsch

Reihe: Wirtschaft und Recht

Zielgruppe

Hauptzielgruppe: Mittelschulen / Wirtschaft und Recht

Dieses Lehrmittel eignet sich auch für:
Berufsfachschule und Lehre / Technik und Umwelt

Lieferbarkeit

Lieferbar

Stichworte

Märkte, Spekulationsblase, Wettbewerb, Monopol, Asymmetrische Information, Bruttoinlandprodukt, Inflation, Arbeitslosigkeit, Konjunkturschwankungen, Sozialpolitik, Umweltpolitik, Staatsverschuldung, Euro, Globalisierung, Wechselkursschwankungen

Änderungen und Korrekturen

Kontakt / Feedback zum Titel

Damit wir unseren Service stetig verbessern können, interessiert uns Ihre Meinung sehr.


Downloads

  • [ppt] Foliensatz

    Volkswirtschaftslehre

Zusatzmaterial