Betriebswirtschaftslehre für technische Kaufleute (E-Book)

55.00 CHF / Ex.

Ex.

Betriebswirtschaftslehre für technische Kaufleute (E-Book)

Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten sowie Übungen

Autorenschaft: Marcel Reber | Clarisse Pifko
Redaktion: Clarisse Pifko

Ab 2019 gilt für Technische Kaufleute eine neue Prüfungsordnung. Passgenau dazu haben wir eine neue Lehrmittelreihe lanciert: Kompetenz für Technische Kaufleute 2019
Die bisherige Reihe, zu der auch der vorliegende Titel gehört, bleibt vorerst im Angebot.
Mehr zu den beiden TK-Reihen: www.compendio.ch/tk


Eine Unternehmensgründung ist verbunden mit vielen Fragen: Businessplan, Wahl von Standort, Rechts- und Organisationsform? Zu einem Unternehmen gehört die Auseinandersetzung mit Wirtschaft und Märkten ebenso wie mit der eigenen Umwelt. Dieses Lehrmittel bietet einen übersichtlichen Einstieg zu diesen Themen, stellt das St. Galler Management-Modell, die Typologie und die Verbindungen von Unternehmen vor und behandelt ausgewählte Managementprobleme.

Lernziele und Inhalte dieses Lehrmittels orientieren sich an der Prüfungsordnung 2010 zum technischen Kaufmann / zur technischen Kauffrau mit eidg. Fachausweis. Klar verständliche Texte mit zahlreichen Grafiken, Beispiele und Zusammenfassungen erleichtern den Zugang zum Stoff und schaffen den Bezug zur Praxis. Als Besonderheit enthält dieses Lehrmittel ein Plakat mit den Grafiken zu den Schlüsselinhalten sowie spezielle Übungen für die Vertiefung des Stoffs und zur Prüfungsvorbereitung.

Dieses Lehrmittel eignet sich für den Einsatz im Unterricht ebenso wie für das Selbststudium. Der Inhalt richtet sich primär an Studierende, die sich auf die Prüfungen für technische Kaufleute vorbereiten. Darüber hinaus kann es auch themenspezifisch in anderen Lehrgängen der höheren Berufsbildung eingesetzt werden.

Alle Informationsfelder einblenden

Inhaltsverzeichnis

1. Die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen (6 Seiten)
1.1 Bedürfnisse als Motor der Wirtschaft
1.2 Nicht alle Bedürfnisse sind gleichrangig
1.3 Unbegrenzte Bedürfnisse, beschränkte Mittel
1.4 Vom Bedürfnis zur Nachfrage
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

2. Das Angebot von Gütern und Dienstleistungen (11 Seiten)
2.1 Verarbeitung von Produktionsfaktoren
2.2 Ziele und Kenngrössen der Wirtschaftstätigkeit
2.3 Kenngrössen eines Markts
2.4 Die Einteilung der Güter
2.5 Die drei Wirtschaftssektoren
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

3. Der Markt von Gütern und Dienstleistungen (6 Seiten)
3.1 Die wichtigsten Märkte im Überblick
3.2 Die Spielregeln eines Markts
3.3 Teilmarkt und Marktsegment
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

4. Das Unternehmen und seine Umwelt (11 Seiten)
4.1 Die Sphären der Unternehmensumwelt
4.2 Die Anspruchsgruppen eines Unternehmens
4.3 Zielkonflikte zwischen den Anspruchsgruppen
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

5. Das Unternehmen als System (16 Seiten)
5.1 Merkmale des Systems «Unternehmen»
5.2 Die Funktionsbereiche des Unternehmens
5.3 Unternehmensführung
5.4 Die primären Funktionsbereiche
5.5 Die sekundären Funktionsbereiche
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

6. Der Zielsetzungsprozess im Unternehmen (7 Seiten)
6.1 Das Zielsystem im Unternehmen
6.2 Sachziele
6.3 Ziele formulieren
6.4 Beziehungen zwischen Zielen
6.5 Zieldimensionen
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

7. Unternehmensführung und Informationsmanagement (9 Seiten)
7.1 Normatives Management
7.2 Strategisches Management
7.3 Operatives Management
7.4 Informationsmanagement
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

8. Das St. Galler Management-Modell (7 Seiten)
8.1 Einleitung
8.2 Das neue St. Galler Management-Modell
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

9. Die Unternehmenstypologie (3 Seiten)
9.1 Einteilung nach der Grösse
9.2 Einteilung nach Branchen
9.3 Einteilung nach den vorherrschenden Produktionsfaktoren
9.4 Weitere Einteilungsmöglichkeiten
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

10. Unternehmensverbindungen (10 Seiten)
10.1 Beweggründe für Unternehmensverbindungen
10.2 Formen von Unternehmensverbindungen
10.3 Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren bei Fusionen
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

11. Von der Idee zum Unternehmen (8 Seiten)
11.1 Warum reicht die Geschäftsidee nicht aus?
11.2 Die Bausteine eines Unternehmenskonzepts
11.3 Anforderungen an eine Geschäftsidee
11.4 Anforderungen an die Unternehmensleitung
11.5 Voraussetzungen für die Beschaffung von Startkapital
11.6 Anforderungen an den Businessplan
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

12. Wie ist ein Businessplan aufgebaut? (8 Seiten)
12.1 Das Unternehmen im Überblick
12.2 Aktuelle und zukünftige Situation
12.3 Markt heute und in Zukunft
12.4 Marketing
12.5 Infrastruktur und Meilensteine
12.6 Die Finanzplanung
12.7 Finanzierung
12.8 Management Summary (Zusammenfassung)
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

13. Die Wahl des Standorts (6 Seiten)
13.1 Kriterien für die Standortwahl
13.2 Arbeitskraft
13.3 Absatz
13.4 Werkstoffe
13.5 Ökologie und Raumplanung
13.6 Wirtschaftspolitisches Umfeld
13.7 Die Nutzwertanalyse – ein Instrument zur Entscheidungsfindung
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

14. Die Wahl der Rechtsform (7 Seiten)
14.1 Die wichtigsten Rechtsformen im Überblick
14.2 Kriterien für die Wahl der Rechtsform
14.3 Handelsregister-Eintrag und Firma
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

15. Die Wahl der Organisationsform (10 Seiten)
15.1 Was ist Organisation?
15.2 Die Ablauforganisation
15.3 Die Aufbauorganisation
15.4 Die funktionale Organisation
15.5 Die divisionale oder Spartenorganisation
15.6 Die Matrixorganisation
15.7 Projekt- oder Teamorganisation
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

16. Marketingstrategie (14 Seiten)
16.1 Einleitung
16.2 Der Aufbau einer Marketingstrategie
16.3 Segmentierungsstrategien
16.4 Positionierungsstrategien
16.5 Wettbewerbsstrategien
16.6 Differenzierungsstrategien
16.7 Ausgangspositionen im Konkurrenzkampf
16.8 Wachstumsstrategien
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

17. Innovation (3 Seiten)
17.1 Innovation und Innovationsmanagement
17.2 Innovationsimpulse
17.3 Innovationsarten
17.4 Innovationsprozess
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

18. Change Management (18 Seiten)
18.1 Veränderungen in Organisationen
18.2 Veränderungsprozesse begleiten
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

19. Projektcontrolling (17 Seiten)
19.1 Ist-Situation des Projekts erheben
19.2 Soll-Ist-Vergleich durchführen
19.3 Abweichungsursachen ermitteln
19.4 Balanced Scorecard
19.5 Steuerungsmassnahmen entwerfen
19.6 Projektstatusbericht (Reporting)
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

20. Risikomanagement (13 Seiten)
20.1 Der Umgang mit Risiken
20.2 Instrumente der Risikoüberwälzung
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

21. Total Quality Management (5 Seiten)
21.1 Grundgedanken von Total Quality Management
21.2 Der Total-Quality-Management-Prozess
21.3 Chancen und Gefahren von Total Quality Management
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

22. Wissensmanagement (4 Seiten)
22.1 Was ist Wissen?
22.2 Aufgaben des Wissensmanagements
22.3 Anforderungen an das Wissensmanagement
22.4 Kosten und Nutzen des Wissensmanagements
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

23. Ökologiemanagement (6 Seiten)
23.1 Ökologiepolitik
23.2 Der Ökologiemanagement-Prozess
23.3 Kosten und Nutzen des Ökologiemanagements
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

24. Arbeitstechnik (23 Seiten)
24.1 Analyse- und Entscheidungstechniken
24.2 Kreativitätstechniken
Zusammenfassung
Repetitionsfragen

25. Übungen (30 Seiten)
1 Schreinerei Mödinger
2 Brauerei Dentenbräu
3 Womeco AG
4 Metafor AG
5 Zulliger & Co.
6 Bepito AG
7 Lobisto AG
8 Miratas AG
9 Sensini Food GmbH
10 Micop AG
11 FC Behnried
12 Thermalbad Unternabingen AG
13 Bafin AG
14 Transportunternehmen Rudolf Bähler Busreisen RBB
15 RIMO AG «Profit Getränkeabholmarkt»
16 Autogarage Ullmann

26. Anhang (28 Seiten)
Antworten zu den Repetitionsfragen
Stichwortverzeichnis

Bibliografische Angaben

Auflage: 7., korrigierte Auflage 2018

Umfang: 308 Seiten

ISBN: 9783715578026

Art. Nr.: E-16355

Code: XTKE 001

Sprache: Deutsch

Reihe: Technische Kaufleute

Zielgruppe

Lieferbarkeit

Lieferbar

Stichworte

Märkte, Unternehmen, Businessplan, Standortwahl, Rechtsform, Organisationsform, Unternehmensverbindungen, Marketingstrategie, Change Management, Projektcontrolling, Wissensmanagement, Risikomanagement, Arbeitstechnik, Ökologiemanagement, Total Quality Management

Kontakt / Feedback zum Titel

Damit wir unseren Service stetig verbessern können, interessiert uns Ihre Meinung sehr.


Downloads

  • [pdf] Musterlösungen

    Betriebswirtschaftslehre für technische Kaufleute

  • [ppt] Foliensatz

    Betriebswirtschaftslehre für technische Kaufleute